In Pace Christi

Lubich Mariano

Lubich Mariano
Geburtsdatum : 18/05/1923
Geburtsort : Trento/Italia
Zeitliche Gelübde : 07/10/1941
Ewige Gelübde : 07/10/1946
Datum der Priesterweihe : 31/05/1947
Todesdatum : 28/11/2020
Todesort : Castel d’Azzano/Italia

Pater Mariano wurde am 18. Mai 1923 in Trient geboren. In Venegono machte er das Noviziat und legte dort am 7. Oktober 1941 seine ersten Gelübde ab. In Verona studierte er Theologie, wurde aber für zwei Jahre nach Rebbio geschickt, um die älteren Mitbrüder willkommen zu heißen. In Verona legte er am 7. Oktober 1946 die ewigen Gelübde ab. „Von 1947 bis 1950 unterrichtete ich am Knabenseminar von Brescia. Von 50 bis 55 war ich in England: ein Jahr in London und vier in Newcastle on Tyne, wo ich mein Universitätsstudium in Verwaltungswissenschaften abschloss. Von 1955 bis 1972 war ich in Uganda. Von 55 bis 59 war ich als Kaplan in Nyapea und als Lehrer im College eingesetzt, das von den Herz-Jesu Brüdern geleitet wurde. Nach meinem ersten Heimaturlaub 1960 beauftragte mich Bischof Cesana von Gulu, in Lira ein ‚Comboni College‘ zu gründen, das ich dann acht Jahre lang leitete, bis ich 1968 ins College von Layibi versetzt wurde.

Mein Leben hat sich immer zwischen Büchern und Unterricht abgespielt, aber trotzdem glaube ich, dass ich vielen Studenten, die jetzt in Uganda führende Stellungen einnehmen, auf ihrem Weg geholfen habe.“

„Was verbindet einen alten Missionar mit einem jungen? - schrieb Bruder Jorge Fayad, der in den achtziger Jahren in Uganda gearbeitet hatte: Die Leidenschaft für Filme. Pater Mariano war ein großer Experte und kannte viele Schauspieler und Schauspielerinnen. Er teilte mit mir seine geistlichen Visionen. Wir unterhielten uns oft, und so konnte ich seine Persönlichkeit kennenlernen. Deshalb fühlte ich mich in Mbuya wie Zuhause. Vielen Dank, Pater Mariano, für Deine Präsenz in meinem Leben und in meiner Missionsarbeit.“

2012 kehrte Pater Mariano nach Italien zurück, zuerst nach Arco und dann nach Brescia. Seit 2016 wohnte er im Br. Alfredo Fiorini Zentrum von Castel d'Azzano, wo er am 28. November 2020 an den Folgen des Corona-Virus verschied.