In Pace Christi

Cordioli Sante

Cordioli Sante
Geburtsdatum : 03/12/1924
Geburtsort : Roverbella/MN/Italia
Zeitliche Gelübde : 09/09/1947
Ewige Gelübde : 23/09/1949
Datum der Priesterweihe : 03/06/1950
Todesdatum : 02/06/2015
Todesort : Guriri/BR

Sante stammte aus Roverbella, Provinz Mantua, und wurde am 3. Dezember 1924 geboren. Nach dem Noviziat in Verona und dem Theologiestudium in Venegono wurde er am 3. Juni 1950 zum Priester geweiht. Zuerst wurde er in Italien eingesetzt und zwar in Thiene, Rebbio und Verona. Seine Aufgaben waren Missionarische Bewusstseinsbildung und Seelsorge. 1956 konnte er in die Mission nach Brasilen ausreisen.

  Er begann seine Missionstätigkeit in der Pfarrei Nova Venécia, im Bundesstaat Espírito Santo, als Kooperator von  P. Angelo dell’Oro. P. Angelo war ein sehr dynamischer Missionar und Gründer und Organisator der Pfarrei. Nach seiner Versetzung in eine andere Pfarrei und die Ernennung eines neuen Pfarrers wechselte auch P. Sante seinen Arbeitsplatz  und kam in die Stadt Montanha, wo er mit P. Dalvit (später Bischof von São Mateus) die Kirche der neuerrichteten Pfarrei baute. Eine Kirche bauen war damals mit großen Schwierigkeiten verbunden, da die Bevölkerung sehr arm und religiös unwissend war. Die beiden begannen auch einen großen Pfarrsaal zu bauen, der gleichzeitig als Kapelle diente. Wegen der apostolischen Strapazen und der unzureichenden Nahrung erkrankte P. Sante an Gelbsucht, so dass er die Pfarrei verlassen musste. Später begab er sich nach São Paulo, um sich behandeln zu lassen. Nach seiner Genesung kehrte er nach Montanha zurück und wurde zum Pfarrer ernannt. Mit der Hilfe von anderen Mitbrüdern begann nun die große Aufbauarbeit in der Pfarrei. Als im Januar 1959 der Provinzobere P. Rino Carlesi die Gemeinschaft und Pfarrei von Montanha besuchte, war er ganz erstaunt über die rasante Entwicklung der Stadt und die große Bautätigkeit als Folge der vielen Einwanderern. Auch ein Krankenhaus und eine höhere Schule wurden errichtet. Der finanzielle Beitrag der Comboni-Gemeinschaft war außerordentlich groß. 

  Zwanzig Jahre später kehrte P. Sante als Pfarrer nach Nova Venécia zurück. Er passte sich ohne größere Schwierigkeiten an die neue, nachkonziliäre Seelsorgsmethode an. Von 1972 bis 1977 war er Pfarrer und Hausoberer der Gemeinschaft von Jerônimo Monteiro, wo  das dritte Comboni-Seminar gegründet wurde.

  1978 wurde er nach Italien zurückgerufen und arbeitete zuerst in Florenz in der missionarischen Bewusstseinsbildung und anschließend von 1978 bis 1984 als geistlicher Assistent des Comboni-Säkularinstituts von Carraia (Lucca).

  Nach seiner erneuten Rückkehr nach Brasilien arbeitete er in den Pfarreien Água Doce und Conceição da Barra. Im Jahre 2000 nahm er am Erneuerungskurs in Rom teil und kehrte dann wieder nach Brasilien zurück. Er übernahm die Pfarrei Guriri (São Mateus) und das Amt des Hausoberen. Als er merkte, dass seine Kräfte langsam nachließen, wurde er als Pfarrer entpflichtet, arbeitete aber weiterhin in der Pfarrei mit.

  Er verschied am Tag seines 65. Jahrtages seiner Priesterweihe. Man kann P. Sante als einen “wahren Missionar Christi” bezeichnen.
(P. Enzo Santangelo)