In Pace Christi

Dalle Mulle Giuseppe

Dalle Mulle Giuseppe
Geburtsdatum : 12/02/1935
Geburtsort : Arsiè/BL/Italia
Zeitliche Gelübde : 09/09/1955
Ewige Gelübde : 09/09/1961
Todesdatum : 16/04/2011
Todesort : Kalongo/Uganda

Giuseppe Dalle Mulle kam in Fastro di Arsié, Belluno, am 12. Februar 1935 zur Welt. Er  schloss sich in Thiene den Comboni-Missionaren an, um Missionsbruder zu werden.

Das Noviziat machte er in Sunningdale, England. Am 9. September 1955 legte er die ersten Gelübde ab und wurde gleich in die Gemeinschaft von Dawson Place, London, versetzt, wo Mitbrüder die englische Sprache erlernten oder sich weiterbildeten. Er besuchte das Paddington Technical College zum Erlernen der Sprache und das City & Guilds of London Institute, um einen Mechanikerkurs zu belegen. 

1959 wurde Br. Bepi (wie er allgemein genannt wurde) nach Uganda versetzt, wo er sechsundvierzig Jahre, das heißt bis zum Tod, seinen Beruf ausübte. Zu den 46 Jahren kommen noch sechs Jahre dazu, die er in Kenia verbrachte.

In Uganda wurde er zuerst in Layibi als Lehrer an der Technischen Schule eingesetzt. Im folgenden Jahr finden wir ihn in Kalongo, wo die Pfarrei ein Krankenhaus, eine Hebammenschule und einem Kindergarten führte.

Ein Jahr danach kehrte er nach Layibi zurück, wurde aber bald nach London geschickt, um sich in technischen Fächern zu spezialisieren (1962-1964). Das Studium ermächtigte ihn dann, in der Berufsschule Mechanik in Theorie und Praxis zu unterrichten.

In Layibi legte er am 9. September 1961 die ewigen Gelübde ab. Fünfundzwanzig Jahre lang unterrichtete er in der Berufsschule, die 1956 eingeweiht wurde. Sieben Jahre lang war er auch Hausoberer.

1989 wurde er nach Kenia versetzt. Drei Jahre lang unterrichtete er in Gilgil, wo die Polytechnic School gegründet und von Brüdern geleitet wurde.

Ein Jahr lang arbeitete er in der Pfarrei Moyale, an der Grenze zu Äthiopien. Diese liegt im Gebiet der Borana und gehörte zur Diözese Marsabit, eine der größten und am schwächsten besiedelten Diözesen von Kenia. Im Jahr darauf arbeitete er in der Pfarrei Lokori unter den Turkana.

1995 wurde Br. Bepi wieder nach Uganda versetzt und kehrte in die Berufsschule von Layibi zurück, wo inzwischen ein Brüderpostulat (Daniel Comboni Vocational Institute) errichtet wurde. Br. Bepi wurde wieder zum Hausobern ernannt. In jenen Jahren wurde viel über die Rolle und die Ausbildung von Missionsbrüdern diskutiert. Br. Bepi nahm aktiv daran teil.

Am 1. Juni 2009 wurde er trotz seines Alters zur Wartung des Krankenhauses nach Kalongo geschickt. Der Provinzobere hoffte, dass Br. Bepi den Leuten, die in jenen Jahren viel mitgemacht hatten, eine gute Hilfe sein würde.

Hier verschied der Bruder am 16. April 2011 im Alter von sechsundsiebzig Jahren. Viele Leute waren von Kitgum, Gulu und Kalongo zur Beerdigung gekommen. Der freundliche, friedliebende Bruder ist in aller Erinnerung. Er gab sich voll seiner Arbeit hin und war immer bereit zu helfen. Beim Gottesdienst wurde ein Brief seiner Nichte Luciana verlesen, der mit den Worten schloss: „Ich wünsche, dass mein Onkel in seinem geliebten Land Uganda, das auch ich kennen und lieben gelernt habe, in Frieden ruhen möge“.