In Pace Christi

Zen Angelo Carlo

Zen Angelo Carlo
Geburtsdatum : 15/02/1923
Geburtsort : San Zenone degli Ezzelini (Italia)
Zeitliche Gelübde : 09/09/1950
Ewige Gelübde : 09/09/1955
Datum der Priesterweihe : 26/05/1956
Todesdatum : 03/02/2012
Todesort : São José do Rio Preto (Brasile)

P. Angelo stammte aus San Zenone degli Ezzelini (Provinz Treviso) und wurde am 15. Februar 1923 als siebtes von dreizehn Kindern geboren. Mit 25 Jahren trat er ins Noviziat von Gozzano ein. 1950 legte er die ersten Gelübde ab und wurde am 26. Mai 1956 von Kardinal Giovanni Battista Montini, dem späteren Papst, zum Priester geweiht.

Bei seiner ersten heiligen Messe vertraute ihm seine Mutter an: „Vor meiner Heirat legte ich vor der Madonna das Versprechen ab, am Samstag nie Obst zu essen, um einen Priestersohn zu haben. Nachdem ich jetzt eine Priestermutter bin, gilt mein Versprechen für das ganze Leben“.

P. Angelo wurde nach Rebbio versetzt. Als Hausverwalter und mit seinem einfachen, hilfsbereiten und freundlichen Wesen nahm er sich besonders der älteren Mitbrüder an.

1959 kam er als Spiritual nach Pellegrina, einem Ausbildungshaus der Brüder, und im Jahr darauf nach Troia zur Mitarbeit  in der Seelsorge und in der MBB.

1960 bekam er Bestimmung nach Südbrasilien. Sein erster Einsatzort war die Pfarrei São Gabriel da Palha, im Staat Espírito Santo, wo er für die Betreuung von Laienvereinigungen und Katechese verantwortlich war. Hier baute er eine Kirche und ein modernes Seminar.

 Von 1966 bis 1968 war er Pfarrer von São Marcos in Nova Venécia. Er besuchte die christlichen Gemeinden im Landesinneren in einem Umkreis von 50 Km. Es handelte sich noch um die traditionelle Seelsorge, aber er bemühte sich, die Konzilsdokumente bei den zahlreichen Versammlungen der Diözese São Mateus zu studieren und zu verstehen.

Von 1969 bis 1975 arbeitete P. Angelo in der Pfarrei von Montanha, einem Städtchen im äußersten Norden des Staates Espírito Santo. Die Pfarrei wurde seit 1957 von den Comboni-Missionaren versorgt, die verschiedene soziale Einrichtungen und ein kirchliches Krankenhaus betreuten. Er baute eine Oberschule und Berufsschulen, die vom Staat finanziert wurden, was gegen die neue nachkonziliäre Diözesanpastoral verstieß.

Da P. Angelo stets bereit war, den Anordnungen seiner Oberen zu entsprechen, verabschiedete er sich 1977 von Montanha, um mit P. Francesco Cioffi die Pfarrei Águia Branca zu übernehmen. Nach nur zwei Jahren wurde er 1981 nach Tangará da Serra versetzt, in eine kleine Gemeinde auf 800 Meter Höhe, wo es mehrere Rinderfarmen gab.  

Anschließend wurde er zum Pfarrer von Santa Amelia in Curitiba ernannt, wo die Comboni-Missionare seit 1978 ein Seminar hatten. Hier konnte P. Angel zehn Jahre lang arbeiten (1984 – 1994).

Hier setzte er sich für die Familienpastoral und Katechese ein, aber besonders für die kirchlichen Basisgemeinden. Damals erlitt P. Angelo einen Unfall und wurde an einem Bein verletzt. Er wurde operiert, aber der Eingriff war nicht erfolgreich, so dass er seit jener Zeit hinkte.

Im Alter von fast 73 Jahren verließ er die Pfarrei von Curitiba und wurde nach São José do Rio Preto versetzt und übernahm die Pfarrei Cristo Re. Nach vielen Jahren gab er die Pfarrei aus Altersgründen und wegen körperlicher Schwäche ab.

Er ist aber immer aktiv geblieben. Er lernte eifrig mit dem Computer umzugehen, um mit Freunden, Mitbrüdern und Wohltätern in Verbindung zu bleiben. Obwohl er sich eines Stockes bedienen musste, arbeitete er jahrelang täglich im Garten, versorgte die Hühner, die Fische in seinem kleinen Aquarium und die Kanarienvögel. Er zelebrierte die heilige Messe für die Gruppen unserer lieben Frau, für die Vereinigungen der Mutter Teresa von Kalkutta, für die Gruppe Vox Dei, für die Sympathisanten von “Canção Nova” und wirkte als Kaplan im städtischen Krankenhaus.

Seine Vorliebe aber galt immer den Obdachlosen, denen er mit seiner ständigen, wohlwollenden und freundlichen Präsenz, mit dem Wort Gottes und der Eucharistie Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben wusste und diese schenkten ihm ihrerseits ihre Freundschaft und Zuneigung.

P. Angelo verschied nach langem Leiden am 3. Februar 2012 im Krankenhaus von São José do Rio Preto.
(P. Vincenzo Santangelo)